Der Begriff ist Ihnen bestimmt schon oft begegnet. Kurz gesagt ist MICE ein Kernsegment der Hotellerie und Tourismusbranche und kann ca. 50 % des Gesamtumsatzes ausmachen. Europa dominiert den globalen MICE-Markt mit einem Marktanteil von ca. 50 %, und es wird erwartet, dass Europa diese Position bis 2030 halten wird.
Was bedeutet MICE?
MICE kommt aus dem Englischen, das für Meetings, Incentives, Conventions / Konferenzen und Events steht. In letzter Zeit wurden die Begriffe Meeting-Branche und Event-Branche zu einer beliebten Alternative für MICE. MICE Management macht weltweit einen großen Teil der Geschäftsreisen aus, da es für jede Branche regelmäßig Veranstaltungen in irgendeiner Form gibt. Das Hauptziel ist dabei immer, Fachleute zusammenzubringen, Kontakte zu pflegen, neue Ideen zu fördern und Wachstum voranzutreiben. Üblicherweise versteht man unter MICE vor allem Business Events. Konzerte oder Festivals fallen in eine andere Kategorie. Allerdings ergänzen viele Veranstalter inzwischen größere Events mit Entertainment und Rahmenprogramme, um die Teilnehmer besser einzubinden und ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.
Meetings
Meetings sind in der Regel eintägige Veranstaltungen, die in Konferenzräumen von Hotels oder in Kongresszentren stattfinden. Sie können in ihrer Größe variieren, und umfassen alles von einer kleinen Gruppe von Führungskräften bis hin zu Großveranstaltungen wie jährliche GVs. Der Zweck ist, Personen aus einem Unternehmen, einer Branche oder einem Projekt zusammenzubringen, um Herausforderungen anzusprechen, Pläne zu schmieden und Ziele zu setzen. Die Verpflegung wird oft einfach gehalten und es gibt selten ein Unterhaltungsprogramm.
Incentives
Incentives sind wahrscheinlich das abwechslungsreichste und interaktivste Segment der MICE-Branche. Incentives werden von Unternehmen genutzt, um Mitarbeitende oder Kunden zu motivieren oder sich zu bedanken. Heutzutage werden Incentives mit Meetings oder Seminaren verknüpft, um den Teamgeist zu stärken oder Kreativität für ein gemeinsames Team-Projekt freizusetzen. Incentives können unterschiedliche Formen annehmen, z.B. als Teamevents, ein Wochenende in den Bergen oder in Form einer lokalen Aktivität in der Umgebung.
Konferenzen / Conventions
Sie können sich Konferenzen als eine größere Version des Meetings vorstellen. Sie dauern meist länger als einen Tag und auch ihre Größe kann variieren. Meist haben sie dennoch mehr Teilnehmer als Meetings. Ähnlich wie Incentives können auch Konferenzen sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem, wer sie organisiert und für welche Branche sie sind. Auf Konferenzen sind eine, eine Kombination von oder alle der folgenden Aktivitäten üblich: z.B. für Präsentationen / Experten-Foren mit Panels, Keynotes und Workshops. Die Ziele von Konferenzen variieren zwar, doch meist sollen sie dazu dienen Herausforderungen in einem Unternehmen oder einer Branche anzusprechen und Lösungen dafür zu finden. Neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse auszutauschen ist ein wichtiger Teil davon. Das Gleiche gilt für Networking und teambildende Aktivitäten.
Exhibitions
Messen sind in der Regel Großveranstaltungen, die Hunderte und Tausende von Besuchern und Ausstellern nationale oder international anziehen. Sie können mehrere Tage bis zu einer Woche dauern. Messen sind in der Regel sehr branchenspezifisch und haben eine klar definierte Zielgruppe. Aussteller gehen auf Messen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen und zu bewerben, um neue Verträge abzuschließen und, um Kontakte mit aktuellen und potenziellen Partnern zu pflegen. Fachleute besuchen Ausstellungen, um Kontakte zu knüpfen, Kunden zu werben oder eine Stelle zu suchen und, um neue Lösungsansätze für Probleme zu finden. Zu den Aktivitäten auf Messen gehören eine, eine Mischung aus oder alle Aktivitäten, die auch auf Konferenzen stattfinden, sowie:
Networking-Veranstaltungen: Messen bieten oft Networking-Events für Untergruppen der Teilnehmer. Sie sind großartig, um potenzielle Partner zu treffen, Kooperationen zu besprechen und Gedanken über aktuelle Trends auszutauschen.
Auszeichnungen: Eine Preisverleihung ist Teil vieler Messen und ehrt Branchenführer für ihre Leistungen. Außerdem sind Auszeichnungen wertvoll für die PR- und Marketingzwecke der Gewinner. Auch wenn Sie nicht für eine Auszeichnung nominiert sind, lohnt es sich, die Kandidaten kennenzulernen, um sich inspirieren zu lassen.
Pitches neuer Unternehmen: Da Messen das Wachstum und die Innovation in ihrer Branche vorantreiben sollen, gibt es oft ein Event, bei dem sich junge Unternehmen und Start-ups vorstellen. Dadurch hoffen sie Sichtbarkeit, Finanzierung, Kunden und/oder Bewerber zu gewinnen
Events
Events ist ein Überbegriff für verschiedene Veranstaltungen und Inhalten, welche einen halben, ganzen Tag dauern können. Beispiele:
Networking-Events für Kunden oder Mitarbeiter / Bankette / Verleihungen mit Gala Dinner / Konzerte / Networking Lunch oder Dinner / Jubiläen oder Mitarbeiteranlässe
Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Event zum einen „Ereignis“ und wird damit gleichgesetzt mit dem englischen Begriff „happening“. Zum anderen steht das Event aber auch für „Veranstaltung“ im Sinne von „organized function“. Events sind nie zufällig, sondern immer inszeniert, d.h. geplant, jedes Ereignis, das ein Unternehmen im Rahmen seiner Kommunikation inszeniert, trägt den Oberbegriff „Event“. Eine Unterscheidung z.B. zwischen Tagungen, Incentives und Events ist falsch. Sie sind vollwertiges Mittel innerhalb der gesamten Kommunikation eines Unternehmens. Das bedeutet, Events sind Kommunikationsmittel oder -medien innerhalb der Kommunikationsinstrumente Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations, Sponsoring oder interne Kommunikation.
Comentários